![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
www.Surf-and-Phone.de - Neuigkeiten rund ums Internet & Telefon |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Neue AVM-Topmodelle
der FRITZ!Box Fon Familie - Internettelefonie jetzt auch mit
ISDN-Telefonen
|
>FRITZ!Box Fon jetzt mit Anschluss für ISDN-Telefone und
ISDN-Anlagen Zwei neue Modelle der FRITZ!Box Fon mit Anschluss für ISDN-Endgeräte stellt der Berliner Kommunikationsspezialist AVM auf der Cebit 2005 erstmals vor. Die neue FRITZ!Box Fon und die FRITZ!Box Fon WLAN kombinieren erstmals DSL-Internettelefonie (VoIP) mit einem internen ISDN S0-Anschluss. Mit den neuen Flaggschiffen der FRITZ!Box Fon Familie lassen sich vorhandene ISDN-Telefone und ISDN-TK-Anlagen auch für Voice over IP am DSL-Anschluss verwenden. ISDN-Komfort mit Leistungsmerkmalen wie Makeln, Anklopfen oder Dreierkonferenz steht so erstmals auch bei Internetgesprächen zur Verfügung. Zusätzlich zu ISDN-Telefonen lassen sich drei analoge Endgeräte an den neuen AVM-Produkten einsetzen. Computer erhalten DSL-Zugang über USB, zwei Ethernet-Schnittstellen und Wireless LAN. |
|
|
Die neue FRITZ!Box Fon bietet dank ihres ISDN S0
NT (Network Termination = Netzabschlussgerät) erstmals die komfortable
Möglichkeit, ISDN-Telefone und TK-Anlagen für Internettelefonie über
die DSL-Verbindung zu nutzen. Durch die vollständig digitale Sprachübertragung
via ISDN-Telefon und Internet entfällt die bei analogen Telefonen
qualitätsbeeinflussende Signalumwandlung. Somit sind erstmals
ISDN-Sprachqualität und ISDN-Leistungsmerkmale vereint mit dem kostengünstigen
Telefonieren über das Internet. Zusätzlich zur Festnetz- und
Internet-Telefonanlage kombiniert AVMs Cebit-Highlight DSL-Modem und
DSL-Router in einem Gerät.
Neben der exzellenten Sprachqualität bietet der
Einsatz von ISDN-Endgeräten bei entsprechender Providerunterstützung
ISDN-Leistungsmerkmale wie Rufnummernanzeige, Rückfragen, Makeln,
Anklopfen oder Dreierkonferenz auch bei Internettelefonie. Mit der
FRITZ!Box Fon ist es somit möglich, vorhandene ISDN-Geräte wie gewohnt
weiter zu nutzen - ohne dass ein ISDN-Anschluss vorhanden sein muss. Der
Einsatz einer ISDN-Schnurlosbasisstation (DECT), eines ISDN Bluetooth
Access Points oder einer ISDN-TK-Anlage ist ebenfalls möglich. Da sich
- wie von ISDN gewohnt - bis zu 10 Rufnummern, auch unterschiedlicher
Provider, verwalten lassen, können beispielsweise auch die einzelnen
Mobilteile einer ISDN-DECT-Station individuell angewählt werden. Neben
dem ISDN S0 NT-Anschluss bietet die neue FRITZ!Box Fon Anschlüsse für
drei analoge Endgeräte. Das Messe-Highlight von AVM ist so auf jeden
Familieneinsatz vorbereitet, da sich bis zu vier Gespräche gleichzeitig
führen lassen - mehr als mit jedem herkömmlichen Festnetzanschluss.
Die neuen Geräte sind als FRITZ!Box Fon 5050 und
FRITZ!Box Fon WLAN 7050 - mit integriertem WLAN-Router - ab Anfang April
2005 über ausgewählte Provider und Fachhändler erhältlich. Die
unverbindliche Preisempfehlung für die FRITZ!Box Fon 5050 beträgt 199
Euro, für die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 liegt sie bei 249 Euro (inkl.
MwSt.). AVM bietet wie gewohnt fünf Jahre Garantie; Support und
Neuerungen per Firmware-Update sind kostenfrei. AVM-Produkte werden in
Berlin entwickelt und in Deutschland hergestellt.
|
|||
|